Suche starten
Programmname Promotionsstipendium
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Fristen
15.07.2025 (jährlich)
15.01.2026 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • KAS - Konrad-Adenauer-Stiftung
Zusammenfassung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist das Begabtenförderungswerk der Partei CDU. Über die Begabtenförderungswerke, welche die Pluralität der Gesellschaft widerspiegeln, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung talentierte Nachwuchswissenschaftler/innen. Die Förderprogramme der Werke unterliegen den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Fördervolumen 1.550 € monatlich + ggf. Zuschläge
Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 3 Jahre Regelförderung + max. 6 Monate Verlängerung
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung steht der CDU nahe. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergibt sie Promotionsstipendien in Höhe von 1.450 € monatlich (+ 100 € Forschungskostenpauschale + ggf. weitere Zuschläge) und von i. d. R. drei Jahren Laufzeit (eine Verlängerung um max. 6 Monate ist möglich).
Bedingungen
  • Sie können überdurchschnittliche Abitur- und Studienabschlüsse vorweisen.
  • Der promotionsbefähigende Abschluss liegt nicht mehr als fünf Jahre zurück.
  • Zulassung zur Promotion an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule
  • Für Ihr Promotionsvorhaben haben Sie klare Zielvorstellungen.
  • Sie identifizieren sich mit den von der Konrad-Adenauer-Stiftung vertretenen Werten, politischen Inhalten und Themen und sind dazu bereit, diese in der Gesellschaft zu vertreten.
  • Ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein äußert sich in regelmäßigem ehrenamtlichem Engagement z.B. im politischen, sozialen, kirchlichen oder kulturellen Bereich bzw. der Bereitschaft, solches im Rahmen einer Förderung wieder zu intensivieren.
  • Eine aktive Beteiligung an der ideellen Förderung entspricht ihrer Neigung.
  • Es gibt außerhalb Ihres Forschungsthemas und Fachbereichs Themen, die Sie interessieren. Sie schätzen den Austausch mit anderen Sprach- und Kulturkreisen.
Förderprogramm URL https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/promotionsfoerderung
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1743
Frist: 15.07.2025 (jährlich)
Frist: 15.01.2026 (jährlich)