Suche starten
Programmname Förderung von richtungsweisenden Schlüsselprojekten
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Das Förderverfahren ist zweistufig. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit dem SSC auf. Es werden nur Projekte gefördert, die „für ein ganzes Forschungsfeld richtungweisende Entdeckungen“ erwarten lassen.
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Zusammenfassung
Es können sowohl Personal- als auch Sachmittel beantragt werden, die für die Umsetzung des geplanten Projekts notwendig und wissenschaftlich wohl begründet sind.
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Postdocförderung
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Lebenswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Zielsetzung
Mit dieser Ausschreibung suchen wir Projekte, die das Potenzial aufweisen grundlegende, für ein ganzes Forschungsfeld richtungweisende Entdeckungen zu zeitigen. Dies kann z.B.
  • der Nachweis eines bisher fehlenden Kausalzusammenhangs sein,
  • das Testen einer bisher nicht da gewesenen oder nicht bearbeitbaren Hypothese,
  • das in Frage stellen einer bisher allgemein akzeptierten Theorie, ein „proof of principle“ oder eine “first in man” Untersuchung eines innovativen Interventionsansatzes,
  • oder auch eine klinische Studie, die das Potential hat, Leitlinien entscheidend zu verändern (ausgenommen phamazeutische Phase III-Studien).
Es liegt im Wesen des Überschreitens bisher geltender Wissensgrenzen, dass solche Schlüsselprojekte sich häufig keinem Fachbereich oder keiner thematisch definierten Ausschreibung zuordnen lassen.
Bedingungen
Anträge können von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gestellt werden, die in ihrem Forschungsgebiet international führend sind und auf ihren Gebieten herausragend veröffentlicht haben.

Projektleiter eines aktuell laufenden EKFS-Förderprojekts sind erst nach Abschluss und Publikation der Ergebnisse dieses Projekts wieder antragsberechtigt.

Die detaillierten „Hinweise zur Beantragung eines Schlüsselprojekts“ finden sich als Download ebenso auf der Seite: https://www.ekfs.de/Wissenschaftliche-Foerderung/Foerderlinien/Neue-Ansaetze-fuer-Forschung-Diagnose-und-Therapie
Förderprogramm URL https://www.ekfs.de/sites/default/files/2018-11/2018-05_SP_Ausschreibung.pdf
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1666
Jederzeit