Die Angebote der Schader-Stiftung finden sich in den folgenden sechs Themenbereichen wieder:
- Gemeinwohl und Verantwortung
- Demokratie und Engagement
- Vielfalt und Integration
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Kommunikation und Kultur
- Demographie und Strukturwandel
Im Jahr 2020 steht das Themenfeld „Das Erleben der Anderen“ als Konventsthema im Fokus der Förderung. Projekte, Veranstaltungen und Anregungen sollen in die Jahrestagung des Großen Konvents zum gleichen Thema im November 2020 münden. Projekte in diesem Themenfeld können im Laufe des Zeitraums 2020/21 zeitnah beschlossen und umgesetzt werden.
Im Jahr 2019 widmete sich die Schader-Stiftung verstärkt dem Themenfeld „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“, nach „Mehr ... wagen - '68, '18 und die politisierte Gesellschaft“ (2018). Insbesondere zum Konventsthema 2019 „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“ sind auch noch 2020 Anregungen und Anträge äußerst willkommen.
Denkbar sind unter anderem folgende Förderformate:
- Expertenrunden
- Arbeitskreise und andere kontinuierliche Arbeitsgruppen
- Konferenzen und Kongresse
- bi- und multilaterale Dialoge
- Workshops
- Summer Schools
- öffentliche Vortragsveranstaltungen und Podien