Suche starten
Programmname Herzog-Ernst-Stipendium
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
30.09.2025 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Ernst-Abbe-Stiftung
Zusammenfassung
Das Stipendienprogramm fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Forschungsbibliothek und den dazugehörigen historischen Sammlungen des Verlags Justus Perthes Gotha. Die wissenschaftlich-inhaltliche Ausrichtung zielt darauf ab, den vielfältigen Beständen und der Universalität der Gothaer Bibliothek Rechnung zu tragen. Das Programm besitzt thematisch und disziplinär einen offenen Charakter. Ergänzend können auch die Bestände des Landesarchivs Thüringen – Staatsarchiv Gotha und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in die Forschung einbezogen werden.

Hiob Ludolf-Fellowship zu bewerben (Erstattung der Reise- und Aufenthaltskosten bis 1.500 Euro monatlich, für 1 bis 2 Monate).
Fördervolumen 1300 € bzw. 1800 € monatlich
Förderarten
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer Bis zu 9 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung

Dank der Unterstützung der Ernst Abbe Stiftung schreibt die Universität Erfurt jährlich Stipendien zur Erforschung der Gothaer Sammlungen, vornehmlich in der Forschungsbibliothek Gotha, für Doktoranden und Post-Docs aus.

Vergeben werden Doktoranden-Stipendien (monatlich 1.300 Euro, ggf. zzgl. Familienzuschlag, für 1 bis 9 Monate) und Postdoc-Stipendien (monatlich 1.800 Euro, ggf. zzgl. Familienzuschlag, für 1 bis 6 Monate).


Bedingungen

Je nach Schwerpunktsetzung sind die Stipendiat*innen und Fellows ans Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt oder ans Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes angebunden. Sie beteiligen sich am wissenschaftlichen Leben am Campus Gotha und berichten in einem öffentlichen Kolloquiumsvortrag über ihr Forschungsvorhaben. Zudem legen sie nach Abschluss der Studien einen Bericht über die aus den Gothaer Bibliotheksbeständen gewonnenen Erkenntnisse vor. Für die Dauer des Stipendiums besteht Residenzpflicht in Gotha.

Für die Bewerbung benötigen wir von Ihnen:

1. das ausgefüllte Bewerbungsformular
2. Curriculum Vitae
3. Kurze Projektskizze (3 bis 5 Seiten)
4. Zeugniskopien
5. ggf. Publikationsliste
6. Unterschriebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF).

Förderprogramm URL https://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha/herzog-ernst-stipendien/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1414
Frist: 30.09.2025 (jährlich)