Suche starten
Programmname EUREKA - Gemeinsame Ausschreibung von Spanien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien für Kooperationsprojekte im Bereich von Forschung und Entwicklung (FuE)
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
01.08.2025 (jährlich)
Bemerkung Unabhängig von bi- oder multilateralen Ausschreibungen können jederzeit EUREKA-Projektanträge eingereicht werden.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderarten
  • Verbundprojekte
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren in allen technologischen Bereichen und Anwendungsgebieten. Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Europa und weltweit verfügen. Die Projektpartner bewerben sich um die Auszeichnung des FuE-Projekts mit dem EUREKA-Status, dem Label des europaweiten Netzwerks für marktorientierte FuE.

Das nationale Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ermöglicht deutschen Antrag-stellern den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln im Rahmen dieser Ausschreibung.http://www.eureka.dlr.de/).

Das BMWi (unterstützt durch das EUREKA/COST-Büro im PT-DLR und die AiF Projekt GmbH) stehen deutschen Projektpartnern in der Phase der Einreichung von Projektvorschlägen, in der Evaluierungs- und in der Monitoring Phase hilfreich zur Seite. Darüber hinaus wird das EUREKA/COST-Büro beim EUREKA-Antragsverfahren und beim Erwerb des EUREKA Labels Unterstützung leisten sowie das jeweilige EUREKA Projekt begleiten.
Bedingungen
Antragsberechtigt sind alle deutschen KMU mit bis zu 250 Beschäftigten (oder Konsortien derartiger Unternehmen), die FuE-Aktivitäten zur Entwicklung eines innovativen Produkts, Verfahrens oder einer technischen Dienstleistung - auch mit Beteiligung von Forschungseinrichtungen / Universitäten - planen. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich bestimmter Technologien oder Branchen. Auf der ZIM-Internetseite (http://www.zim-bmwi.de/kooperationsprojekte) finden Sie Einzelheiten zu den Kriterien. Der Antrag muss gemäß den ZIM-Bestimmungen gestellt werden; so muss er u.a. in deutscher Sprache abgefasst sein. Die Förderung errechnet sich wie folgt:
  • der Zuschlag für übrige Kosten ist bei allen Teilprojekten auf 75% begrenzt.
  • bei KMU 35 % bis 55 % der zuwendungsfähigen Kosten, die pro Teilprojekt auf 350.000 € begrenzt sind
  • bei Universitäten und Forschungseinrichtungen 90 % bis 100 % der zuwendungsfähigen Kosten; maximale Zuwendung pro KF-Teilprojekt 175.000 €.
Die endgültige Förderzusage erfolgt durch die AiF Projekt GmbH. Der Beginn auf eigenes Risiko ist nach Bestätigung des Antragseingangs durch die AiF Projekt GmbH möglich. Wir empfehlen, sich mit der AiF Projekt GmbH vor der Antragstellung in Verbindung zu setzen, um offene Fragen zu klären. Deutsche Forschungseinrichtungen / Universitäten werden gemäß den Bestimmungen (siehe ZIM-Internetseite) als weitere Partner akzeptiert.
Förderprogramm URL http://www.eureka.dlr.de
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1384
Frist: 01.08.2025 (jährlich)