Suche starten
Programmname Osteuropaprogramm
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 23.07.2014
Fristen
30.06.2025 (jährlich)
15.01.2026 (jährlich)
Bemerkung Das Förderverfahren ist zweistufig
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • KAAD - Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst
Zusammenfassung
Gefördert werden Nachwuchswissenschaftler/innen und Postgraduierte, diern
  • nach dem Abschluss ihres heimischen Examens einen Forschungsaufenthalt oder eine Vertiefung der vorhandenen wissenschaftlichen Kenntnisse in Deutschland anstreben oder ein nicht-konsekutives Aufbaustudium oder Zusatzstudium anstreben (dies gilt auch für Fortbildungen von Medizinern).
  • eine Promotion mit Abschluss in Deutschland anstreben (max. 36 Monate)
  • in ihrem Heimatland an einer Promotion bzw. Habilitation arbeiten und einen Forschungsaufenthalt in Deutschland planen (bis zu 12 Monate)
  • Forschungsaufenthalte (bis zu 6 Monate) in Deutschland planen.
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Incomings
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer bis zu 3 Jahre
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Osteuropaprogramm richtet sich an Bewerber/innen aus Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, Kaukasus und Zentralasiens mit nachweisbaren sehr guten bis guten Deutschkenntnissen und katholischer Konfession (in Ausnahmefällen auch einer anderen christlichen Konfession, sofern sie von katholischen Partnern vorgeschlagen werden).
Bedingungen
Der KAAD erwartet:
  • ein überdurchschnittliches Leistungspotenzial für das Studium bzw. die Forschung,
  • die Ausrichtung von Studium oder Forschung auf eine dauerhafte Reintegration in Ihre Heimatregion (andernfalls gilt das Stipendium als Darlehen),
  • kirchliches und soziales Engagement bzw. Bereitschaft zum interreligiösen Dialog
  • Deutschkenntnisse mit mindestens Niveau B1 (bzw. bei englischsprachigen Studiengängen mindestens A2) zur Teilnahme an unserem verpflichtenden Bildungsprogramm. Vorbereitende Deutschkurse im Heimatland werden erwartet. Ergänzend besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs (Vollzeit oder studienbegleitend) zu beantragen.
Förderprogramm URL https://www.kaad.de/stipendien/osteuropaprogramm
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1376
Frist: 30.06.2025 (jährlich)
Frist: 15.01.2026 (jährlich)