Das Stipendium wird vergeben an Doktorandinnen und Doktoranden, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule ohne Auflagen zur Promotion zugelassen sind und eine praxisnahe Forschungsarbeit zu Themen einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Finanzierung der Realwirtschaft in Deutschland und Europa, insbesondere zu den Themengebieten Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte mit Fokus auf Sustainable Finance, Digitalisierung oder Verbriefung erstellen. Die Arbeiten
Bedingungen
Erwartungen an die Stipendiaten/Stipendiatinnen
einen überdurchschnittlichen Promotionsabschluss innerhalb der Förderzeit erreichen;
auf halbjährlicher Basis einen Zwischenbericht zum Fortgang der Arbeit vorlegen;
ihre Arbeit im Rahmen von wissenschaftlichen Diskussionen vorstellen;
nach Abschluss des Dissertationsprojektes ein Belegexemplar in elektronischer Form bei der Stiftung einreichen.