Als Kanada-Studien versteht die Stiftung für Kanada-Studien Forschungen, die sich auseinandersetzen mit…rn
- Kanada insgesamt als Land/Staat/Gesellschaft oder mit Regionen/Provinzen/Gesellschaften/Nationen bzw. Völkern in Kanada oder
- zentralen oder „typischen“ kanadischen Themen bzw. Fragestellungen oder
- Themen und Fragestellungen, für die Kanada (oder Kanadier*innen oder in Kanada Forschende etc.) eine besondere (international anerkannte) Expertise besitzt/besitzen.
Reisestipendien in Zusammenhang mit der Durchführung von Forschungsarbeiten (Promotionen, Post-Doc-Forschungsarbeiten, sonstige Forschungsprojekte) – einerseits für Promovierende, andererseits für bereits promovierte Wissenschaftler*innen oder Reisestipendien für die Vorbereitung von Projektanträgen (bei anderen forschungsfördernden Institutionen) und zur Unterstützung von Projekten, die noch in der Sondierungsphase bzw. noch nicht antragsreif sind. Darüber hinaus ist die Stiftung offen für weitere, innovative Projektideen im Sinne der Kanada-Studieneinmalige Zuschüsse zu bestimmten Forschungsprojekten. Die für Stipendien zur Verfügung stehenden Mittel der Stiftung können von Jahr zu Jahr variieren. Normalerweise vergibt die Stiftung pro Jahr mehrere Stipendien, die in der Regel zwischen ca. 1.000 und max. 3.000 Euro betragen. Es muss ein konkreter Förderbedarf nachgewiesen werden. Dabei wird eine Eigenbeteiligung an den Gesamtkosten erwartet.