Suche starten
Programmname Dialogforen und Fachveranstaltungen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Zusammenfassung
Ziele der Förderung:
  • Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Wissenschaftlern und Experten
  • Weiterentwicklung und Umsetzung gemeinsamer Bürgerinteressen
  • Austausch und Vertiefung von Fachkenntnissen und Lehrmethoden im Bildungssektor
  • Reflexion und Pflege der deutsch-tschechischen Beziehungen
  • Grenzüberschreitender Umweltschutz
Förderarten
  • Workshops und Tagungen
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Der Zukunftsfonds unterstützt die Begegnung von Menschen beider Länder, die sich in einem intensiven Dialog gezielt mit deutsch-tschechischen Themen befassen wollen.

Der Blick auf historische Brennpunkte und Entwicklungen, der Stand der Fremdsprachenkenntnisse, der Umgang mit sozialen Problemen - Fachveranstaltungen, Analysen und Dialogforen helfen, den Horizont und die jeweilige Perspektive auf konkreten Feldern zu erweitern. Vom Professor über den Lehrer bis hin zum Auszubildenden, von der Geschichtsschreibung bis zur ganz persönlichen Minderheitenerfahrung im jeweiligen Land – der Zukunftsfonds fördert den fundierten Austausch und die gemeinsame Suche nach Wegen und Problemlösungen.

Die Mitgliedschaft Deutschlands und Tschechiens in der Europäischen Union macht bilaterale Kommunikationswege nicht überflüssig – im Gegenteil. Gerade die nachbarschaftliche Nähe zwischen Deutschland und Tschechien bietet die Chance, sich konkreter und persönlicher mit den Themen zu befassen, die die Menschen beider Länder bewegen.
Bedingungen
 
Förderprogramm URL http://www.fondbudoucnosti.cz/de/was-wir-fordern/dialogforen-und-fachlicher-austausch/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1321
Jederzeit