Suche starten
Programmname Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 26.06.2014
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Siehe Webseite des Fördergebers
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Andrea von Braun Stiftung
Zusammenfassung
Ziele der Stiftung sind:
  • Die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und gegenseitigen Befruchtung unterschiedlicher Fach- und Wissensgebiete. Einbezogen ist dabei nicht nur die inter- und transdisziplinäre Kooperation akademischer Fachgebiete, sondern auch die von Kunst, Kultur und Handwerk sowie traditionellen und überlieferten Wissens und Könnens. Wir wollen erreichen, dass unsere Förderempfänger grenzüberschreitend tätig sind. Insbesondere weit voneinander entfernt liegende Wissensgebiete sollen so zur interdisziplinären Verknüpfung ermuntert werden.
  • Das interdisziplinäre Erfordernis soll durch die Konzentration auf Nachhaltigkeit verwirklicht werden. Wir glauben, dass dies das wichtigste Problem ist, mit dem sich die Menschheit konfrontiert sieht. Darin sind wir nicht allein. Wir sehen unseren spezifischen Fokus in der Förderung von Projekten, die sich sogenannten biologischen Grenzgebieten widmen.
  • Die fachübergreifende Verbindung unterschiedlicher Denk- und Arbeitsweisen soll zur Entwicklung neuer Methoden, Techniken und Denkansätze führen, die außerhalb traditioneller Fachgebiete und Hierarchien liegen, konventionelle Denkstrukturen umgehen und den Zugang zu neuen, oft überraschenden Ergebnissen und Erkenntnissen eröffnen. Im Vordergrund steht die Entdeckung und die Realisierung neuer und disziplinübergreifender Potenziale, nicht die Förderung bestimmter einzelner Fachgebiete.
Fördervolumen individuelle Berechnung
Förderarten
  • Druckkosten
  • Einzelprojekte
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
  • Verbundprojekte
  • Workshops und Tagungen
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Es geht der Andrea von Braun Stiftung um den Abbau von Grenzen zwischen Disziplinen und Fachgebieten, vor allem solchen, die sonst nur wenig oder gar keinen Kontakt miteinander haben. Außerdem geht es um die Stärkung der ökologischen Grenzgebiete, inkl. der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen.

Bedingungen
Das allerwichtigstes Kriterium bei der Entscheidung über Förderung ist die Erfüllung des Stiftungszwecks der Andrea von Braun Stiftung. Erwartet werden interdisziplinäre Projekte, bei denen biologische Grenzgebiete eine signifikante Rolle spielen. Projekte, die diesen Schwerpunkt nicht berühren, werden nur in seltenen Ausnahmenfällen, etwa bei wichtigen allgemeingültigen Beiträgen zu Methodologie, Praxis und Management interdisziplinärer Vorhaben, berücksichtigt.
Förderprogramm URL http://www.avbstiftung.de/foerderung/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1318
Jederzeit