Suche starten
Programmname Stipendienprogramm 2
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Die genauen Fristen für die Bewerbung erfahren Sie bei Ihrer KHG/KSG.
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • KAAD - Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst
Zusammenfassung
Die Stipendienbewerbungen erfolgen ausschließlich über die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) oder die Katholische Studierendengemeinde (KSG) an Ihrem Hochschulort. Eine Direktbewerbung beim KAAD ist nicht möglich.

Das Auswahlgremium tagt zwei Mal im Jahr. Die genauen Fristen für die Bewerbung erfahren Sie bei Ihrer KHG/KSG.Bitte kontaktieren Sie bei Interesse die zuständige KHG/KSG Ihrer Hochschule.

Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung
Im Stipendienprogramm 2 werden Studierende aus Ländern des Globalen Südens gefördert, die sich bereits in ihrem Promotions- oder Master-Studium in Deutschland befinden. Vorschlagsrecht haben hier die Katholischen Hochschulgemeinden.
Bedingungen
Für das Stipendienprogramm 2 des KAAD können Sie sich bewerben, wenn Sie:rn
  • aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas kommen.
  • bereits in Deutschland studieren und Ihre Studiendauer mindestens noch 10 Monate beträgt,
  • einen Masterstudiengang (Bewerbung dafür in den Abschlusssemestern des Bachelor möglich), ein Diplom- oder Magisterstudiengang (Bewerbung frühestens nach Zwischenprüfung bzw. Vordiplom) oder eine Promotion an einer deutschen Hochschule durchführen möchten.
  • katholischer Konfession sind (oder, vor allem aus dem Nahen und Mittleren Osten, einer christlichen Konfession angehören). Bewerber/innen einer anderen Religion können gefördert werden, wenn sie von katholischen Partner/innen im Blick auf eine dokumentierbare Bereitschaft zum interreligiösen Dialog vorgeschlagen werden.
  • über Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Kommunikationsniveau verfügen.
  • ein überdurchschnittliches Leistungspotenzial für das Studium bzw. die Forschung
  • die Ausrichtung von Studium oder Forschung auf eine dauerhafte Reintegration in Ihre Heimatregion (andernfalls gilt das Stipendium als Darlehen)
  • kirchliches und soziales Engagement bzw. Bereitschaft zum interreligiösen Dialog
  • Deutschkenntnisse mit mindestens Niveau B1 (bzw. bei englischsprachigen Studiengängen mindestens A2) zur Teilnahme an unserem verpflichtenden Bildungsprogramm. Vorbereitende Deutschkurse im Heimatland werden erwartet. Ergänzend besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs (Vollzeit oder studienbegleitend) zu beantragen.
Förderprogramm URL https://www.kaad.de/stipendien/stipendienprogramm-2
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1299
Jederzeit