Suche starten
Programmname Stipendienprogramm 1
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • KAAD - Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst
Zusammenfassung
Der KAAD arbeitet mit Schwerpunkt- und Partnerländern in Ihrer Region. Die Bewerbungen erfolgen von dort über die Partnergremien. Bewerbungen aus anderen Ländern können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
  • in Afrika: Äthiopien, Ghana, Kenia, Simbabwe, Tanzania, Uganda.
  • in Asien: Bangladesch, Indonesien, Myanmar, Philippinen,Vietnam,VR China.
  • in Lateinamerika: Argentinien, Mexiko, Guatemala, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Brasilien.
  • im Nahen und Mittleren Osten: Ägypten, Jordanien, Libanon, Palästina/Israel, Syrien.
  • Förderarten
    • Mobilitätsmittel – Incomings
    • Postdocförderung
    • Promotionsförderung
    • Stipendien
    Förderdauer  
    Fachbereiche
    • Geisteswissenschaften
    • Informatik
    • Lebenswissenschaften
    • Natur- und Ingenieurwissenschaften
    • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
    Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
    Graduate Centre (GraCe)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
    Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
    Biologie, Chemie und Pharmazie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
    Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Das Stipendienprogramm 1 des KAAD richtet sich an Postgraduierte und durch Berufserfahrung ausgewiesene Personen, die zu Aufbaustudien oder Forschungsaufenthalten nach Deutschland eingeladen werden. Kooperiert wird mit Partnergremien, die aus Vertretern der jeweiligen Heimatkirche und der Universitäten gebildet werden. Die Bewerbungen erfolgen aus den Heimatländern, in der Regel über die Partnergremien.
    Bedingungen
    Für das Stipendienprogramm 1 des KAAD können Sie sich bewerben, wenn Sie:rn
    • aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas kommen und sich derzeit dort aufhalten,
    • einen Universitätsabschluss und Berufserfahrung in Ihrem Heimatland mitbringen
    • einen Masterstudiengang, ein Aufbaustudium, eine Promotion, einen Postdoc oder einen Forschungsaufenthalt (zwei bis sechs Monate für Wissenschaftler/innen) an einer deutschen Hochschule durchführen möchten.
    • katholischer Konfession sind (vor allem aus dem Nahen und Mittleren Osten allgemein einer christlichen Konfession angehören). Bewerber/innen einer anderen Religion können gefördert werden, wenn sie von katholischen Partnern im Blick auf eine dokumentierbare Bereitschaft zum interreligiösen Dialog vorgeschlagen werden.
    • bereits vor der Einreise über Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (der KAAD kann einen Deutschkurs von max. sechs Monaten in Deutschland vorsehen).
    • ein überdurchschnittliches Leistungspotenzial für das Studium bzw. die Forschung.
    • die Ausrichtung von Studium oder Forschung auf eine dauerhafte Reintegration in Ihre Heimatregion (andernfalls gilt das Stipendium als Darlehen).
    • kirchliches und soziales Engagement bzw. Bereitschaft zum interreligiösen Dialog.
    • Deutschkenntnisse mit mindestens Niveau B1 (bzw. bei englischsprachigen Studiengängen mindestens A2) zur Teilnahme an unserem verpflichtenden Bildungsprogramm. Vorbereitende Deutschkurse im Heimatland werden erwartet. Ergänzend besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs (Vollzeit oder studienbegleitend) zu beantragen.
    Förderprogramm URL https://www.kaad.de/stipendien/stipendienprogramm-1
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1298
    Jederzeit