Die DZ BANK-Stiftung fördert einen kontinuierlichen Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis, aber auch das Herantragen praktischer Fragestellungen an die Wissenschaft.
Dies geschieht zum einen durch die Unterstützung von Forschungsprojekten sowie von wissenschaftlichen Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Fragestellungen aus den Gebieten der Bank- und Finanzwirtschaft und des Genossenschaftswesens, die von qualifizierten Antragstellern an die DZ BANK-Stiftung herangetragen werden.
Zum anderen möchte die DZ BANK-Stiftung durch die Ausgabe von Förderschwerpunkten gezielt zur Bearbeitung von Themen und Fragestellungen anregen, die aus Sicht ihrer Fachexperten für die Gegenwart und Zukunft des (genossenschaftlichen) Banken- und Finanzsektors relevant sind.
Die DZ BANK-Stiftung vergibt sowohl Voll- als auch Teilförderungen mit einem maximalen Volumen in Höhe von 100.000 Euro.
Die Förderschwerpunkte im Bereich Wissenschaft und Forschung für die Förderperiode 2024/25 lauten:
1. Nachhaltigkeitsmanagement in Banken
2. Künstliche Intelligenz als strategische Ressource bei Banken