Suche starten
Programmname Internationales Klimaschutzstipendium
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 04.06.2014
Fristen
01.02.2026 (jährlich)
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • AvH - Alexander von Humboldt-Stiftung
Zusammenfassung
Stipendienleistungenrn
  • Stipendienhöhe je nach Qualifikation zwischen monatlich 2.170 und 2.670 Euro
  • individuelle Betreuung währens Ihres Deutschlandaufenthaltes
  • ein- bis zweimonatiger Intensivsprachkurs in Deutschland
  • Pauschale für Reisekosten
  • Beitrag zur Kranken- und Hastpflichtversicherung
  • Zulagen für mitreisende Familienmitglieder; zusätzliche Verlängerung des Stipendiums um bis zu 3 Monate, wenn Kinder unter 12 Jahren mit nach Deutschland reisen; für Alleinerziehende eine pauschale Zulage für mitreisende Kinder
  • Zuschuss an die Gastgeber in Deutschland in Höhe von monatlich 800 Euro für Vorhaben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und 500 Euro für Vorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Zulage für einen ein- bis zweimonatigen Studien- oder Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland
  • umfangreiche Alumniförderung

Fördervolumen 2.170 - 2.670 € monatlich + Zuschläge
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Incomings
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 1 Jahr
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Stipendium ermöglicht Nachwuchsführungskräften, ein Jahr lang in Deutschland an einem forschungsnahen Projekt eigener Wahl in den Bereichen Klimaschutz und klimarelevanter Ressourcenschutz zu arbeiten. Der Gastgeber kann frei gewählt werden. Bewerben Sie sich, wenn Sie aus einem außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsland kommen und sich mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen, gesundheitsbezogenen oder gesellschaftlichen Fragestellungen des Klimawandels beschäftigen.

In einer dreiwöchigen Einführungsveranstaltung knüpfen Sie Kontakte zu den anderen Klimaschutzstipendiatinnen und -stipendiaten und besuchen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und kulturelle Veranstaltungen in Deutschland. Ein vor Stipendienbeginn angebotener Intensiv-Deutschkurs erleichtert Ihnen den Einstieg in den deutschen Alltag, in einer mehrtägigen Fortbildungsveranstaltung während des Stipendiums erwerben Sie neben praktischem Wissen im Klimaschutz auch Management-Kompetenzen.

Es können jährlich bis zu 15 Stipendien an Nachwuchsführungskräfte und bis zu fünf an Postdoktorand*innen vergeben werden.
Bedingungen
Bewerbungsvoraussetzungenrn
  • mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium, das zum Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr als 12 Jahre zurückliegt
  • klar erkennbares Führungspotential, belegt durch Tätigkeiten als Führungskraft oder einschlägige Referenzen
  • Berufserfahrung (mind. 48 Monate) im Bereich Klimaschutz
  • ausführliche Stellungnahme einschließlich Betreuungszusage einer Gastgeberin oder eines Gastgebers in Deutschland
  • sehr gute englische und/oder deutsche Sprachkenntnisse
  • Staatsangehörigkeit sowie Arbeits- und Lebensmittelpunkt in einem außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsland
  • zwei Referenzschreiben von Personen, die über den beruflichen, persönlichen und ggf. wissenschaftlichen Hintergrund sowie das Führungspotential des Bewerbers fundiert Auskunft geben können
Förderprogramm URL http://www.humboldt-foundation.de/web/iks.html
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1268
Frist: 01.02.2026 (jährlich)