Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) vergibt staatliche Fördermittel an besonders begabte jüdische Promovierende aller Fachrichtungen. Die Einzelheiten der Förderung sind in den Richtlinien des BMBF geregelt.
Fördervolumen
1.550 € monatlich + ggf. Zuschläge
Förderarten
Promotionsförderung
Stipendien
Förderdauer
3 Jahre Regelförderung + max. 6 Monate Verlängerung
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist das jüdische Begabtenförderungswerk in Deutschland. Es fördert besonders begabte jüdische Promovierende. Bewerben können sich fachlich ausgewiesene Promovierende aller Disziplinen außer Medizin, deren Dissertation sich in der Anfangsphase befindet. Nichtjüdische Promovierende können sich mit Forschungsprojekten bewerben, die jüdische Themen zum Inhalt haben.
Bedingungen
überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen
Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft mit besonderem gesellschaftlichem Engagement
ODER Personen mit einem Promotionsvorhaben, dass eng mit den Belangen der jüdischen Gemeinschaft verbunden ist
Promotionsvorhaben in der Anfangsphase
Zulassung zur Promotion an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland und – bei deutscher Staatsbürgerschaft – in einem EU-Mitgliedsstaat oder in der Schweiz. Die Promotion kann in begründeten Fällen auch an einer außereuropäischen Hochschule gefördert werden.
Es wird von den Stipendiatinnen und Stipendiaten erwartet, dass sie sich regelmäßig mit den Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten austauschen und dass sie sich nach dem Ende der Förderung aktiv im Alumni Netzwerk des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks beteiligen.
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks erwartet ein hohes Maß an Beteiligung an der ideellen Förderung des Studienwerks und an Engagement innerhalb der stipendiatischen Strukturen.