Suche starten
Programmname Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
01.05.2026 (jährlich)
Bemerkung Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt.
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • SET - Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen
Zusammenfassung
Förderung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden: Durch die geförderten Projekte sollen neue Alternativmethoden entwickelt oder bereits vorhandene Methoden überprüft werden, die im industriellen und universitären Bereich etablierte Tierversuche verringern oder ablösen können. Auch wissenschaftliche Forschungen, die Alternativen zu gesetzlich vorgeschriebenen Routinetests bieten, können sich als förderungswürdig erweisen. Zu den bisher von der Stiftung set geförderten Projekten zählt z.B. eine Technik zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern in Zellkulturen, statt, wie zuvor üblich, durch den Einsatz von Mäusen. In einer weiteren Forschungsarbeit wurde ein humaner Vollbluttest als Ersatz zum Kaninchenversuch entwickelt.
Förderarten
  • Einzelprojekte
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Stiftung set unterstützt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Projekte, die gezielt und nachweisbar einen Beitrag zur Verminderung, Vermeidung oder Verbesserung von Tierversuchen leisten. Dabei bietet die Stiftung eine sinnvolle Ergänzung zur Förderung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden anderer Institutionen.
Bedingungen
Forschungsvorhaben sollen die folgenden Kriterien erfüllen:rn
  • 3R-Relevanz: Ein Projektvorschlag muss die Entwicklung tierversuchsfreier Methoden, die Verminderung der Anzahl oder der geringeren Belastung von Versuchstieren zum Inhalt haben.
  • Qualifikationen: Der Antragsteller muss die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen auf dem Gebiet des Forschungsvorhabens besitzen.
  • Ressourcen: Die erforderlichen Kapazitäten, insbesondere notwendige Laboreinrichtungen zur Durchführung des beantragten Projektes, müssen zur Verfügung stehen.
Förderprogramm URL http://www.stiftung-set.de/forschungsfoerderung/forschungsantrag/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1153
Frist: 01.05.2026 (jährlich)