Reisekostenzuschüsse für die Chemie-Dozententagung
Karrierestatus
Professor/in
Postdoktorand/in
Fristen
25.04.2026
(jährlich)
Geltungsbereich
International
Fördergeber
VCI - Fonds der Chemischen Industrie
Zusammenfassung
Der Fonds der Chemischen Industrie stellt Mittel zur Verfügung, um dem Hochschullehrernachwuchs den Besuch der Chemiedozententagung zu erleichtern. Durch die Gewährung dieser Reisekostenzuschüsse sollen vor allem der persönliche Kontakt und der wissenschaftliche Erfahrungsaustausch unter jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gefördert und vertieft werden. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, die auf der Tagung einen Vortrag halten. Inhaber von C3/C4- bzw. W2/W3-Stellen werden nicht gefördert.
Chemiehochschullehrerinnen und Chemiehochschullehrer motivieren, ihre Forschungsarbeiten auf der Chemie-Dozententagung vorzustellen und die sich bietende Gelegenheit zum intensiven wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Universitäten gezielt zu nutzen.
Um Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Chemie, die eine Hochschullehrerlaufbahn anstreben, den Besuch der Chemie-Dozententagung zu erleichtern, gewährt der Fonds auf Antrag Reisekostenzuschüsse.
Bedingungen
Jeder Antragsteller kann nur einmal jährlich einen Zuschuss von maximal 500,00 EUR erhalten. Bis zu dieser Grenze werden finanziert: Reisekosten in Höhe der Kosten für eine Bahnfahrt 2. Klasse,
Kosten für Übernachtungen im Hotel sowie sonstige dem wissenschaftlichen Programm zuzuordnende Aufwendungen.
Die Kosten sind durch Originalbelege nachzuweisen (bei An- und Abreise mit dem PKW durch Vorlage von Tankquittungen).
Zur finanziellen Unterstützung bei den Reisekosten für Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland, die zur Chemiedozententagung eingeladen werden und einen Vortrag halten, kann der Organisator der Chemiedozententagung einen gesonderten Antrag stellen.