Im Mittelpunkt steht die Initiierung oder Intensivierung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten zwischen einer deutschen und einer ausländischen Hochschule und/oder Forschungseinrichtung zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen.
Das Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Forschungsaufenthalten. Gefördert werden Graduierte, Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrende (wenn nicht mit dem ausländischen Partner anders vereinbart). Gewährt werden Mobilitäts- und Aufenthaltspauschalen, die je nach Zielland variieren.