Suche starten
Programmname Forschung und Lehre
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Die Bewerbung muss mindestens sechs Monate vor der geplanten Abreise in die USA erfolgen.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Fulbright Kommission
Zusammenfassung
Stipendienleistungen
  • Organisation und Finanzierung der transatlantischen Hin- und Rückreise
  • eine einmalige Nebenkostenpauschale in Höhe von Euro 600
  • Kranken- und Unfallversicherung
  • Visa Sponsorship (Stipendiaten reisen mit dem kostenfreien Fulbright J-1 Visum in die USA)
  • Stipendiatenbetreuung
  • Aufnahme in das Fulbright Netzwerk

Zielgruppe
Fördervolumen s. Beschreibung
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Stipendien
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Mit der Bereitstellung von Reisestipendien für deutsche Wissenschaftler/innen unterstützt die Fulbright-Kommission die Entstehung und Vertiefung der Kontakte zwischen deutschen und amerikanischen Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die Einrichtung deutscher und amerikanischer Gastdozenturen und gemeinsamer Forschungsprojekte an den jeweils beteiligten Hochschulen.
Bedingungen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit*)
  • Forschungs- bzw. Lehrauftrag an einer anerkannten amerikanischen Hochschule oder einem wissenschaftlichen Institut von mindestens 3-monatiger Dauer
  • Eigenverantwortliche Finanzierung des Aufenthalts (Fortsetzung der Gehaltszahlung, Stipendium der Gastinstitution oder Finanzierung von dritter Seite)
  • Besuch wissenschaftlicher Kongresse, Besuchs- und Vortragsreisen
  • Fachliche Ausbildungen und Forschungsprojekte im Bereich der Humanmedizin sowie wissenschaftliche Gruppenreisen
*) Bewerber/innen, die die deutsch-amerikanische Doppelstaatsangehörigkeit, eine Green Card bzw. eine Arbeitserlaubnis für die USA besitzen oder im Anschluss an den Stipendienaufenthalt in die USA einwandern möchten, können wegen der visatechnischen Voraussetzungen zur Programmteilnahme nicht für die Förderung berücksichtigt werden.

Bewerbungsverfahren und -fristen
Förderprogramm URL https://www.fulbright.de/programs-for-germans/nachwuchswissenschaftler-innen-und-hochschullehrer-innen/forschung-und-lehre
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1032
Jederzeit