Suche starten
Programmname Forschungspreis 2025 der Deutschen Wildtier Stiftung
Karrierestatus
  • Doktorand/in
  • Postdoktorand/in
  • Professor/in
Fristen
31.05.2025
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Deutsche Wildtier Stiftung
Zusammenfassung

Die Deutsche Wildtier Stiftung will Wildtiere und ihre Lebensräume in Deutschland schützen, Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Wildtiere begeistern und der Naturentfremdung entgegenwirken. Im Rahmen dieser Zielsetzung schreibt die Stiftung zum 16. Mal ihren mit insgesamt bis zu 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus. Seit dem Jahr 1997 vergibt die Deutsche Wildtier Stiftung einen Preis für Wildtierforschung. Die Stiftung widmet sich damit den zunehmenden Herausforderungen rund um heimische Wildtiere. Denn egal ob Wildbiene oder Kegelrobbe: Forschung kann dabei helfen, Zusammenhänge zwischen Mensch und Wildtier besser zu verstehen und, wo nötig, Schutzmaßnahmen effizienter einzusetzen.

 

Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung soll herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern, die ein innovatives und fachlich hervorragendes Forschungsprojekt mit unmittelbarem Bezug zu einheimischen Wildtieren vorlegen. Dabei kann es sich sowohl um naturwissenschaftliche Projekte als auch um Projekte aus den Geisteswissenschaften handeln. 

Fördervolumen max. 50.000 €
Förderarten
  • Forschungspreise
  • Stipendien
  • Workshops und Tagungen
Förderdauer max. 24 Monate
Fachbereiche
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Lebenswissenschaften
  • Geisteswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
  1. Mit ihrem Forschungspreis unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich mit aktuellen, wildtierbezogenen Fragen beschäftigen und dabei innovative Lösungsansätze erkennen lassen.
  2. Neben wildbiologischen Projekten und solchen des Wildtiermanagements können sich die Forschungsprojekte auch mit sozio-kulturellen oder sozio-ökonomischen Fragen in unmittelbarem Zusammenhang mit einheimischen Wildtieren befassen und sich dabei etwa mit rechts-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen, historischen oder philosophischen Fragen auseinandersetzen.
  3. Das Forschungsvorhaben muss dazu beitragen, das Wissen über die Ökologie einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern, neue Konzepte zu einem wirkungsvollen und nachhaltigen Management einheimischer Wildtiere in ihren Lebensräumen zu erarbeiten oder aktuelle Fragen in der Beziehung zwischen Mensch und Wildtier zu lösen.
  4. In Einzelfällen kann der Forschungspreis auch zum Abschluss eines bereits fortgeschrittenen Forschungsprojektes vergeben werden. Eine rückwirkende Förderung abgeschlossener Arbeiten ist ausgeschlossen.

 

  • Der Forschungspreis wird in Form eines Stipendiums zur Sicherung des Lebensunterhaltes vergeben. Auf Antrag kann stattdessen vollständig oder anteilig ein Sachkostenzuschuss bewilligt werden, wobei die Gesamtsumme den Betrag von 50.000 Euro nicht überschreiten darf.
  • Die Gesamtlaufzeit eines Stipendiums darf nicht länger als zwei Jahre betragen. Es wird in Form von monatlichen Zahlungen oder im Fall des Sachkostenzuschusses nach Mittelabruf gewährt. Weitere personenbezogene Zuschläge zum Stipendium sind nicht vorgesehen.
  • Die Ergänzung des Forschungspreises durch zusätzliche Mittel Dritter ist ausdrücklich erwünscht und wird von der Deutschen Wildtier Stiftung unterstützt. Sollten für das Forschungsvorhaben über das Stipendium und die ggf. bewilligten Sachmittel hinaus weitere Forschungsmittel benötigt werden, muss aus dem Finanzierungsplan (s.u.) klar hervorgehen, auf welche Weise diese Mittel anderweitig bereitgestellt werden.
  • Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung richtet sich vor allem an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Darüber hinaus können sich Doktoranden, deren Arbeit sich in einem fortgeschrittenen Stadium befindet und die einschlägige Publikationsleistungen vorweisen können, ebenfalls bewerben. 
Bedingungen

Bis zum 31. Mai 2025 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit wildtierbezogenen Fragestellungen beschäftigen, um den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis bewerben.

 
Der Forschungspreis wird in Form eines Stipendiums zur Sicherung des Lebensunterhaltes und/oder als Sachkostenzuschuss bewilligt. Detaillierte Richtlinien zur Antragstellung sind Gegenstand dieser Ausschreibung und können hier abgerufen oder unter der untenstehenden E-Mail-Adresse angefordert werden.
 
Die Bewerbung mit den in den Richtlinien genannten Unterlagen ist unter Ausschluss des Rechtsweges ausschließlich auf digitalem Weg (max. 6 MB) bis zum 31.5.2025 zu schicken an: Forschungspreis@DeutscheWildtierStiftung.de
Förderprogramm URL https://www.deutschewildtierstiftung.de/Naturbildung/Forschungspreis
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/0E35FBBC43F73FB335FF328FDBD9E888FA39CD0E
Frist: 31.05.2025