Das Kekulé-Stipendium fördert Promovierende des Faches Chemie oder angrenzender Gebiete. Die geförderte Person muss bereit sein, sich an einer Unterrichtstätigkeit (z. B. von 2 Semesterwochenstunden) zu beteiligen. Die geförderte Person verpflichtet sich, Fördermittel nur von einer Institution anzunehmen und ihre Arbeitskraft hauptsächlich und regelmäßig der mit diesem Stipendium geförderten wissenschaftlichen Tätigkeit zu widmen. Ein Zuverdienst von maximal 5 Stunden pro Woche ist gestattet.
Ziel der Vergabe des Stipendiums ist die Förderung des hochbegabten wissenschaftlichen Nachwuchses in Chemie und chemienahen Fächern.
Bedingungen
Voraussetzungen:rn
i. d. R. deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
Hochschulstudium innerhalb von 10 Semestern (inkl. Master-Thesis oder Staatsexamensarbeit) in Chemie oder chemienahen Fächern
durchgehend hervorragende Studienleistungen
Anfertigung der Doktorarbeit in einem hervorragenden, chemisch orientierten Arbeitskreis an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung
Beantragung maximal 4 Monate nach Beginn der Doktorarbeit. Ansonsten muss die Laufzeit des Stipendiums entsprechend gekürzt werden. Liegt der Beginn der Dissertation länger als 6 Monate zurück, kann kein Antrag mehr gestellt werden.